Gründung und Entwicklung
Das genaue Gründungsjahr ist nicht bekannt. Erstmalig 1777 wurde die Übernahme des Ritterguts Haselberg durch Paul Benedikt Wolf dokumentiert. Zuvor sollen die Besitzer häufig gewechselt haben. Erstmals erlebte nun das Gut Kontinuität und seine erste große Blüte. Fortschrittliche Landwirtschaftspolitik, neue Anbaumethoden, neue Tiersorten anderer Klimazonen und nicht zuletzt die durchdachte Führung des Gutes vervielfachten die Erträge und somit das Ansehen von Haselberg.
Die Familie Eckardsteins – 1841
Ab 1841 ist das Gut im Besitz von Familie Eckardsteins. Diese weiteten den Besitz auf weitere Ortschaften aus. Die Grundanlage des Gutshofes, des eigentlichen Wirtschaftshofes wurden im 19.Jahrhundert gelegt. Diese ist in Grundzügen noch erkennbar. Den zentralen Punkt stellte die Schnapsbrennerei dar in der Kartoffelschnaps für industrielle Zwecke gebrannt wurde. Den Abschluss des Gutshofes, gegenüber der Brennerei, stellte eine riesige Scheune mit ca. 60m Länge, 16m Breite und einer Höhe von ca.8,5m dar. Diese wurde nach dem 2. Weltkrieg in Teilen abgetragen und in etwas verringerter Größe ab 2011 wieder nutzbar gemacht.